Hello there! This article is also available to read in English.
Ciao! Questo articolo è disponibile anche in italiano.
Привет! Эта статья доступна также на русском.
Die Übersetzung von Arbeitsverträgen ist eine komplexe Aufgabe, die nicht nur perfekte Sprachkenntnisse erfordert, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis der rechtlichen, kulturellen und sozialen Normen sowohl des Ausgangs- als auch des Ziellandes. Es handelt sich um einen sensiblen Prozess, bei dem Präzision von größter Bedeutung ist, da Unklarheiten zu rechtlichen Problemen führen können.
Bevor Sie nach einer Übersetzungsdienstleistung bestellen, werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte der Übersetzung von Arbeitsverträgen, insbesondere auf die Herausforderungen und erforderlichen Kompetenzen.
1. Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden?
Die Übersetzung eines Arbeitsvertrags kann nicht wortwörtlich erfolgen. Jeder juristische Begriff hat eine spezifische Bedeutung im Kontext des Arbeitsrechts und der Arbeitsbeziehungen eines bestimmten Landes. Erfahrene Übersetzer, wie unsere Mitarbeiter, wissen, wie sie die am besten geeignete sprachliche und kulturelle Lösung wählen, ohne die ursprüngliche Bedeutung des Vertrags zu verfälschen.
Zum Beispiel legt in Italien der contratto collettivo nazionale di lavoro (CCNL)die Mindestlohnsätze und weitere Bedingungen für eine gesamte Branche fest. In Russland hingegen haben Tarifverträge keine so weitreichende nationale Regulierung. Dafür gibt es in Russland, Kanada, Norwegen, Schweden und Finnland nördliche Zuschläge, also zusätzliche Zahlungen für Arbeitnehmer in Polarregionen und vergleichbaren Gebieten. In Italien, Griechenland und Spanien gibt es kein ähnliches Konzept.
Daher ist es entscheidend, sich bei der Übersetzung von Arbeitsverträgen an qualifizierte Übersetzer zu wenden, die mit den Arbeitsgesetzen beider Länder bestens vertraut sind.
2. Rechtliche und regulatorische Unterschiede
Jedes Land hat eigene Arbeitsgesetze und Vorschriften, die eine entscheidende Rolle bei der Erstellung von Arbeitsverträgen spielen. Die Übersetzung ist daher nicht nur eine bloße Wort-für-Wort-Umwandlung, sondern erfordert ein tiefgehendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitsverhältnisse. Ein Übersetzer muss mit spezifischen Aspekten der Gesetzgebung vertraut sein, darunter Arbeitszeiten, Arbeitnehmerrechte, Vertragsauflösung und andere Klauseln, die je nach Land variieren können.
Ein Arbeitsvertrag in Italien kann beispielsweise Begriffe wie indennità di disoccupazione oder trattamento di fine rapporto (TFR) enthalten, die für das italienische Rechtssystem einzigartig sind. Unsere Übersetzer sind in der Lage, äquivalente juristische Begriffe mit derselben rechtlichen Bedeutung im Zielland zu finden. In keinem Fall handelt es sich um eine einfache Wort-für-Wort-Übersetzung, sondern um eine professionelle und menschliche Übersetzung, die durch sorgfältige Überprüfung der geltenden Gesetze begleitet wird. Wir denken, es erübrigt sich zu erklären, was passiert, wenn man sich auf maschinelle Übersetzung verlässt.
3. Mehr als nur Fachbegriffe: Die Bedeutung kultureller Aspekte
Wie bereits erwähnt, reicht eine wortwörtliche Übersetzung eines Vertrags nicht aus, insbesondere weil ein Großteil der Arbeit rechtliche und kulturelle Aspekte betrifft, nicht nur die Sprache selbst. Ein auf Italienisch verfasster Vertrag folgt einer bestimmten Struktur und einem Stil, der ihn für den durchschnittlichen Leser erkennbar macht. Ein Vertrag auf Russisch oder Englisch (britisches, amerikanisches, australisches Englisch…) hat zweifellos eine andere Struktur und einen anderen Stil. Eine wortwörtliche Übersetzung könnte den Text für den Leser „merkwürdig“ erscheinen lassen. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, sich an erfahrene Übersetzer zu wenden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt – insbesondere für Personen, deren Muttersprache ein anderes Alphabet als das lateinische verwendet – ist die Bereitstellung der offiziellen Transliteration ihres Namens und Nachnamens. Vor Kurzem sind wir auf eine unerfahrene Dokumentenübersetzerin gestoßen, die glaubte, dass es universelle Tabellen gibt, mit denen Namen und Nachnamen aus dem Kyrillischen in das lateinische Alphabet für alle Länder und Zeiten eindeutig transliteriert werden können. Jeder, der in diesem Bereich arbeitet, weiß, dass es in der Praxis keinen einzigen Standard gibt: Institutionen wechseln die Systeme nach eigenem Ermessen und oft ohne feste Regeln oder Rücksprache mit den Nutzern.
Daher ist die korrekte lateinische Schreibweise von Namen und Nachnamen eine eigenständige Aufgabe.
4. Nicht nur Übersetzung: Die Bedeutung der Überarbeitung
Schließlich muss die Übersetzung eines Arbeitsvertrags einer Überarbeitung unterzogen werden, bevor sie beglaubigt wird. Ein Lektor korrigiert nicht nur Fehler, sondern kann auch die Struktur, den Stil und die logische Kohärenz des Textes verbessern. Die Überarbeitung stellt nicht nur die Endqualität des Vertrags sicher, sondern auch, dass die übersetzte Version vollständig mit den Gesetzen des Ziellandes übereinstimmt und alle Klauseln korrekt formuliert sind. Zudem werden Verweise auf geltende Gesetzestexte auf ihre Richtigkeit und ihr Format hin geprüft.
Fazit
Die Übersetzung von Arbeitsverträgen ist kein einfacher Prozess; sie erfordert eine Kombination aus sprachlichen, juristischen und kulturellen Kompetenzen, die nur erfahrene Übersetzer bieten können. Es ist entscheidend, dass Übersetzer die Gesetze des Ziellandes vollständig verstehen und die Terminologie so anpassen können, dass der Vertrag seine rechtliche Gültigkeit behält und kulturell angemessen bleibt. Dies ist die Qualität der Dienstleistung, die Sie von den Experten von OLÈXICA erwarten können.
Angebot anfordern
Senden Sie uns einfach die Texte in Word, Excel, HTML oder XLIFF-Format per E-Mail an info@olexica.com, auf WhatsApp an +39 351 400 9010 oder via Telegram. Sie erhalten von uns dann einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranschlag.